
Orthopädie
Der Schwerpunkt unserer orthopädischen Fachabteilung liegt auf der stationären postoperativen Nachsorge im Rahmen von Anschlussheilbehandlungen, wie sie beispielsweise nach einem endoprothetischen Gelenkersatz des Hüft-, Knie- oder Schultergelenkes, Frakturen oder Operationen im Bereich der Wirbelsäule nötig sind. Ein weiterer Fokus der Klinik ist die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, welche keine operative Versorgung benötigen. Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis, degenerative Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, sowie die Osteoporose nehmen hier den größten Stellenwert ein.
Das Hauptaugenmerk wird hier auf die klassisch konservative orthopädische Therapie im Rahmen von Physiotherapie, Ultraschallanwendungen, Kneipp'sche Bäder, Badegymnastik usw., welche stets durch medizinische Fachkräfte begleitet und durchgeführt werden gelegt. Dieses große Spektrum an medizinischen Anwendungen verfolgt vor allem das Ziel der Schmerzbeseitigung/-Linderung, der Verbesserung der Beweglichkeit, der Muskelkräftigung, der Verbesserung von Koordination und Körperwahrnehmung, einer Verbesserung der Gehstrecke und Steigerung der Kondition zur Wiedererlangung beziehungsweise Besserung der Aktivitäten des täglichen Lebens sowie der häuslichen Selbstständigkeit und somit eine Verzögerung einer Pflegebedürftigkeit.
Das Ärzteteam der Orthopädie

- Prof. Dr. med.
Gerd Gruber
- Ärztlicher Direktor
- Chefarzt Orthopädie
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Orthopädie

- Dr. med.
Marwan Mousa
- Oberarzt

Elisabeth Gebele
- Stationsärztin
- Orthopädie
Indikationen
Ausführliche Informationen zu den Therapiekonzepten bei den einzelnen Erkrankungsgruppen finden Sie auf den folgenden Seiten: