Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung ist die individuellste Form der Beratung. Sie bietet Vorteile, wenn es darum geht, eine intensive Interaktion aufzubauen und ganz auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Die Erstellung der individuellen Ernährungstherapie anhand der aktuellen Laborwerte, die Ernährungsanamnese, die ausführliche diätetische Produktinformation, die Besprechung der geeigneten Lebensmittelauswahl und Auswertung vom Patienten geführter Ernährungsprotokolle sind u.a. Inhalte der Einzelberatungen.
Die Ernährungsberatung ist eine ärztliche Verordnung und grundsätzlich indikationsübergreifend. Die Anzahl und Dauer der Einzelgespräche wird mit dem Arzt und Patient gemeinsam festgelegt. Zu den Themen zählen unter anderem Ernährungsstörungen, Stoffwechselerkrankungen (zum Beispiel Diabetes Mellitus), Nahrungsmittelallergien oder Gewichtsreduktion. In vielen Fällen ist eine Verknüpfung mit psychosozialen Problemstellungen gegeben. Deshalb erfordert gerade die Einzeltherapie ein Höchstmaß an sozialer Kompetenz und gegebenenfalls die intensive Zusammenarbeit mit den Psychologen im Haus.