Zertifizierung nach DEGEMED

Die DEGEMED hat für Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation ein eigenständiges Zertifizierungsverfahren entwickelt und in einem Auditleitfaden dargestellt.

Zertifikat Qualitätsmanagement DEGEMED

Das von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) zugelassene Verfahren basiert auf der führenden Industrienorm DIN EN ISO 9001:2015, die die DGEMED gemeinsam mit dem Fachverband Sucht für Rehabilitation übersetzt hat. Es bildet die Qualitätsgrundsätze der DEGEMED ab, ist anwenderfreundlich und zeichnet sich durch eine starke Prozess- und Ergebnisorientierung aus.

Seit 2009 ist die Zertifizierung für stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland Pflicht: Sie müssen die Qualität ihrer Versorgung innerhalb von drei Jahren nach einem gemäß der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach §37 Abs. 3 SGB IX (bis 31.12.2017 §20 Abs. 2a SGB IX) zugelassenen Zertifizierungsverfahren nachweisen.
(Quelle: https://www.degemed.de/zertifizierung/ )

Der erfolgreiche Aufbau des Qualitätsmanagementsystems an der Klinik Hohenfreudenstadt nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) wurde 2011 erstmals durch ein Zertifikat bestätigt.
Mit einem jährlichen Überwachungsaudit und einer Rezertifizierung alle drei Jahre stellt die Klinik Hohenfreudenstadt die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements gemäß dem Zertifizierungsverfahren der DEGEMED sicher.

Download

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte. Projekte kennenlernen

Notfall
Klinik & Ambiente
Zurück
Angebote
Zurück
Medizin
Zurück
Therapie
Zurück
Qualität
Zurück
Info & Service
Zurück
Karriere Alle Infos Alle Jobs

Die aufgerufene Seite kann in Ihrem Browser ### BROWSER ### leider nicht geöffnet werden

Leider wird die ### URL ### im ### BROWSER ### nicht ordungsgemäß angezeigt, sodass es zu Funktions- und Darstellungsfehlern kommt. Bitte öffnen Sie deswegen die Webseite in einem der folgenden Browsern: