
Klinik Hohenfreudenstadt
Freudenstadt - Schwarzwald
Gesund werden in wunderschönem Ambiente
Die Klinik Hohenfreudenstadt ist eine Fachklinik für Rehabilitation und Prävention in kirchlich-diakonischer Trägerschaft. Das Besondere an unserer Klinik ist die ganzheitliche Sichtweise des Menschen. Sie finden bei uns über die klassischen medizinischen Methoden hinaus eine Vielzahl an Angeboten, die heilungsfördernd wirken. Dazu gehören Naturheilverfahren, Freizeitangebote und christliche Seelsorge. Das besondere Hotelambiente und die Freundlichkeit der Mitarbeiter tragen ihren Teil zur Genesung bei.
Gesundheit im Park – NATURVERBUNDEN
Vortragsreihe des Martha-Maria Gesundheitsparks Hohenfreudenstadt in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Freudenstadt und dem Nationalpark Schwarzwald
Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022, 20:00 Uhr
Ort: Hotel Teuchelwald, Schömberger Str. 9, 72250 Freudenstadt
Referent: Helmut Manz, Pastor i. R., Ebhausen-Rotfelden
Da Pastor Jürgen Zipf krank ist, hält Helmut Manz, Pfarrer i. R. aus Ebhausen-Rotfelden, den Vortrag.
In seinem Vortrag möchte er zeigen, wie unterschiedlich Natur, Mensch und Gott von den Autoren der Bibel wahrgenommen wurden und wie diese Wahrnehmungen den biblischen Schöpfungsglauben beeinflusst und facettiert haben. Ob man von der Schöpfung als ein sich entwickelndes Geschehen spricht, das allein durch Gottes Wort entsteht (1. Mose 1,1-2,4a) oder ob man Schöpfung als Garten Eden sieht, in den der Mensch mit dem Auftrag, diesen zu bebauen und bewahren, gesetzt ist (1-Mose 2,4b-25), legt diverse Erfahrungen nahe. Wenn man in einem Psalm fragt, „was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst“ und dann gleich anschließend fortfährt „du hast ihn wenig niedriger gemacht als Gott …“, dann zeigt das etwas von dieser Spannung, die dem Schöpfungsglauben des ersten Testamentes innewohnt. Sich dessen bewusst zu werden und darüber ein wenig nachzudenken, ist Schwerpunkt dieses Abends.
Gerne kommt der Referent mit den Zuhörer*Innen nach dem Impulsvortrag auch über deren eigene Erfahrungen ins Gespräch. Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten.

Dr. Kerstin Botsch
Gesundheit im Park – NATURVERBUNDEN
Vortragsreihe des Martha-Maria Gesundheitsparks Hohenfreudenstadt in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Freudenstadt und dem Nationalpark Schwarzwald
Termin: Mittwoch, 15. Juni 2022, 20:00 Uhr
Ort: Hotel Teuchelwald, Schömberger Str. 9, 72250 Freudenstadt
Referentin: Dr. Kerstin Botsch, Soziologin, Soziokulturelles Monitoring, Forschung zu Partizipation und Akzeptanz im Nationalpark Schwarzwald
Kerstin Botsch ist 43 Jahre alt und gebürtige Berlinerin. Der Schwarzwald ist für sie nicht nur stark mit ihren Großeltern verknüpft, sondern hat schon immer etwas Magisches für sie gehabt, der Ort, aus dem die Märchen und Legenden vielleicht ihren wahren Kern ziehen. Als Soziologin liegt ihr nicht viel an abgehobener Forschung, die den Kontakt zur „Basis“ Empirie verloren hat – vielmehr sagt sie: „Im Nationalpark kann ich mit meiner Forschung etwas bewegen, also wirklich verstehen, wie sich die Naturverbundenheit ausgestaltet.“
Zu ihrem Vortrag schreibt sie: „Was hat eigentlich die Soziologie mit Natur oder dem Nationalpark zu tun? Die Wahrnehmung der Menschen und die alltäglichen Routinen in der Natur sowie die Erwartungen, die sie an die Natur stellen, könnten unterschiedlicher nicht sein. Was die Menschen sich unter Natur vorstellen, kann ganz unterschiedlich aussehen und hängt von kulturellen, politischen und historisch gewachsenen, also sozialen Gegebenheiten ab. Auch aktuelle Lebensumstände prägen die jeweiligen Vorstellungen von Wald: Ob man in einer Großstadt in einem Büro arbeitet oder im ländlichen Raum zu Hause ist, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Einfluss auf die Einstellung zur Natur. Einhergehend mit den Lebensumständen sind auch die Bedürfnisse und Erwartungen an die Natur und an den Nationalpark ganz verschieden. So wird deutlich, dass wir es bei Interpretationen und Ansichten zu Natur eigentlich mit Ansichten und Einstellung von Menschen zu tun haben. Und spätestens hier kommt die Soziologie ins Spiel.“ So wird die Referentin anhand ausgewählter Forschungsergebnisse Einblicke in die soziologische Forschung am Nationalpark geben.
Im Anschluss an den Vortrag steht Frau Dr. Botsch gerne für Fragen der Zuhörer zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei - Spenden willkommen.

Pastor Thomas Mozer
Gesundheit im Park – NATURVERBUNDEN
Vortragsreihe des Martha-Maria Gesundheitsparks Hohenfreudenstadt in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Freudenstadt und dem Nationalpark Schwarzwald
Termin: Mittwoch, 20. Juli 2022, 20:00 Uhr
Ort: Hotel Teuchelwald, Schömberger Str. 9, 72250 Freudenstadt
Referent: Thomas Mozer, Pastor und Hobbyimker
Mehr und mehr wird uns bewusst, dass der größte Ertrag der Bienen die Bestäubung ist. Und: Dass Bienen zwar nicht zu den aussterbenden, aber zu den gefährdeten Arten gehören. Es gilt sie zu schützen und die Imkerei zu fördern.
Bieneninstitute wie im Agrarbereich der Universität Stuttgart-Hohenheim werden unterstützt, um unser drittwichtigstes Nutztier zu schützen. Und doch ist Jede und Jeder aufgefordert, Gärten und Landschaften zum Blühen zu bringen, damit Bienen und andere Insekten "überleben" können – und damit zum Beispiel auch viele Singvögel, die sich von Insekten ernähren.
Früher haben viele Landwirte, Lehrer und Pfarrer eigene Bienen gehabt. Heute ist der Durchschnittsimker fast 70 Jahre alt - statistisch. Darum unterstützt die EU die Imkervereine, um neue Hobbyimker zu gewinnen und ihnen diese naturnahe und naturverbundene "Tierhaltung" lieb und bekannt zu machen.
Dabei gewinnt auch der Honig mehr und mehr ein neues Image. Vom einfachen Süßungsmittel, das für manchen wie ein besserer Zucker ist, erlangt der Honig Wertschätzung als wichtiges Nahrungs- und Heilmittel. Zudem haftet ihm das für uns Menschen wichtige und faszinierende Tun der Bienen an und gibt dem "Honigbrötchen" ein besonderes Gesicht.
Herzliche Einladung zu einem Abend, der Sie in den Bienenstock und ins Staunen führen möchte. Hobbyimker und Pastor Thomas Mozer aus Winnenden entführt Sie in die Welt der Bienen und zeigt auf, welchen Weg der Honig zurücklegt, bis er auf unserem Frühstückstisch landet. Nach diesem Bildervortrag werden Sie ein Glas Honig mit anderen Augen sehen.
Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
Hier finden Sie uns
Mit Klick/Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Open Street Map.