
Klinik Hohenfreudenstadt
Freudenstadt - Schwarzwald
Gesund werden in wunderschönem Ambiente
Die Klinik Hohenfreudenstadt ist eine Fachklinik für Rehabilitation und Prävention in kirchlich-diakonischer Trägerschaft. Das Besondere an unserer Klinik ist die ganzheitliche Sichtweise des Menschen. Sie finden bei uns über die klassischen medizinischen Methoden hinaus eine Vielzahl an Angeboten, die heilungsfördernd wirken. Dazu gehören Naturheilverfahren, Freizeitangebote und christliche Seelsorge. Das besondere Hotelambiente und die Freundlichkeit der Mitarbeiter tragen ihren Teil zur Genesung bei.

Karina Gebele
Gesundheit im Park – Corona - was bleibt, was ändert sich
Vortragsreihe des Martha-Maria Gesundheitsparks Hohenfreudenstadt in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Freudenstadt und dem Nationalpark Schwarzwald
Termin: Mittwoch, 18. Januar 2023, 20:00 Uhr
Ort: Hotel Teuchelwald, Schömberger Str. 9, 72250 Freudenstadt
Referent: Frau Karina Gebele
Eine gesunde Ernährung kann helfen, ernährungsmitbedingte Erkrankungen besser zu kontrollieren. Das Essen zu genießen, steht meist im Gegensatz dazu. Man muss sich auch mal was gönnen können! Wie sieht eine gesunde Ernährung aus - und wie gönne ich mir etwas aber nicht zu viel?
Zur Person: Karina Gebele ist Diätassistentin und zertifizierte Ernährungsfachkraft VFED. Sie arbeitet seit 2006 in der Klinik Hohenfreudenstadt und leitet die Abteilung Ernährungs- und Diabetesberatung.
Im Anschluss an den Vortrag steht Frau Gebele gerne für Fragen der Zuhörer*innen zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei - Spenden willkommen.

Kerstin Warnecke
Gesundheit im Park – Corona - was bleibt, was ändert sich
Vortragsreihe des Martha-Maria Gesundheitsparks Hohenfreudenstadt in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Freudenstadt und dem Nationalpark Schwarzwald
Termin: Mittwoch, 15. Februar 2023, 20:00 Uhr
Ort: Hotel Teuchelwald, Schömberger Str. 9, 72250 Freudenstadt
Referent: Frau Kerstin Warnecke
Etwa vier von fünf Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt – überwiegend von Angehörigen und viele ohne Unterstützung von Pflegediensten. Durch die Corona- Pandemie sind pflegende Angehörige auch noch zusätzlich belastet. Pflege ist für viele Angehörige ein Kraftakt, mit dem sich viele alleine gelassen fühlen.
Für ein gutes Gelingen der Pflege gibt es Hilfsmöglichkeiten, „aber“ gerade für die Pflegenden ist es notwendig, die “Selbstpflege” nicht außer Acht zu lassen. Wie das gelingen kann und welche Hilfe es für Angehörige gibt, wird Thema dieses Vortrages sein.
Zur Person: Frau Kerstin Warnecke ist Sozialpädagogin mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung/ Stressmanagement. Sie arbeitete zudem lange als Krankenschwester in verschiedenen Bereichen. Seit März 2022 ist sie im Sozialdienst der Klinik Hohenfreudenstadt tätig.
Im Anschluss an den Vortrag steht Frau Warnecke gerne für Fragen der Zuhörer*innen zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei - Spenden willkommen.
Hier finden Sie uns
Mit Klick/Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Open Street Map.