Endokrine Fachsprechstunde Dr. Kluthe
Das Fachgebiet der Endokrinologie und Diabetologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen der Hormon produzierenden Drüsen im menschlichen Körper. Hierzu zählt eine breite Palette von Krankheitsbildern.
- Struma – Kropf
- Autoimmunthyreoiditis Hashimoto
- Autoimmune Hyperthyreose
- Thyreoiditis de Quervain
- Schilddrüsenknoten
- Schilddrüsenzysten
- Schilddrüsenüberfunktion
- Schilddrüsenunterfunktion
- Z. n. Schilddrüsen-OP
- Schilddrüsenkarzinom
- Typ 1: juveniler Diabetes mellitus
- Typ 2: Erwachsenendiabetes
- Typ 3: sonstige Diabetesformen, insbesondere Typ3c-Diabetes: pankreopriver Diabetes nach Pankreaserkrankungen oder Pankreasoperationen)
- Prolactinom
- Z. n. OP der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse)
- Morbus Cushing
- Akromegalie
- Diabetes insipidus
- Ausschluss sekundärer Adipositasformen wie bei Hypothyreose, Morbus Cushing etc.
- Nebennierentumore
- Cushing-Syndrom
- Phäochromozytom
- Testosteronmangel bei Hypogonadismus
- Hormondiagnostik bei Zyklusstörungen oder in den Wechseljahren
Um den betroffenen Patienten im Kreis Freudenstadt und in den Nachbarkreisen ein Behandlungs- und Betreuungsangebot zu machen, das bis dahin im niedergelassenen Bereich noch nicht bestand, wurde bereits im Jahr 2005 an der Klinik Hohenfreudenstadt eine endokrinologisch-diabetologische Fachsprechstunde eingerichtet.
Für die Vereinbarung eines ambulanten Vorstellungstermins benötigen Sie einen gültigen Überweisungsschein Ihres Hausarztes. Ihren persönlichen Termin und weitere Informationen erhalten Sie über das Arztsekretariat Medizin.

- Dr. med.
Bertil Kluthe
- Ärztlicher Direktor
- Chefarzt Innere Medizin
- Innere Medizin

Claudia Rupp
- Sekretariat Medizin
- Innere Medizin
Hier finden Sie uns
Mit Klick/Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Open Street Map.